Team
Gemeinsam stark – für Unterstützung und neue Perspektiven.
Sandra Heer, lic.phil.
Sandra Heer, lic. phil., verfügt über ein Lizentiat in «Soziale und Pädagogische Wissenschaften» von der Université de Lausanne sowie ein CAS in «Kindesschutz im freiwilligen und gesetzlichen Kontext». Sie bringt langjährige Berufserfahrung als Sozialarbeiterin mit, unter anderem in den Jugendanwaltschaften und im Kindesschutz des Jugendhilfezentrums (kjz) im Kanton Zürich. Zudem war sie im Asylwesen an der Schweizer Botschaft in Bogotá, Kolumbien, tätig. Sie engagierte sich als Sozialberaterin und Einrichtungsleiterin im Bereich Begleitetes Wohnen und Obdachlosenhilfe in Zürich.
„Mein Ziel ist es, Menschen in schwierigen Lebenslagen mit Fachkompetenz, Empathie und Engagement zu begleiten und zu stärken.“ – Sandra Heer, lic. phil.
- Geschäftsmitinhaberin / Geschäftsführerin
- Mandatsführung im KESR
- Abklären von Gefährdungsmeldungen

Rahel Weber
Rahel Weber ist gelernte Floristin und hat sich durch die Handelsschule VSH weitergebildet. Mit ihrer kreativen Ader und ihrem betriebswirtschaftlichen Know-how verbindet sie gestalterisches Talent mit organisatorischer Kompetenz. Ihre vielseitige Ausbildung ermöglicht es ihr, sowohl im kreativen als auch im kaufmännischen Bereich flexibel und lösungsorientiert zu agieren.
„Kreativität und Struktur – die perfekte Kombination für neue Möglichkeiten.“ – Rahel Weber
- Telefon, Empfang
- Alimentenhilfe
- Elternschaftsbeihilfe
- Klientenbuchhaltung
- Steuererklärungen für Klienten
- Allgemeine Administration
- Unterstützung des Geschäftsführers und der Sozialarbeitenden in administrativen Aufgaben
- Klientenbuchhaltung

Sibylle Bernasconi, lic.iur.
Sibylle Bernasconi, lic. iur., ist Juristin mit langjähriger Erfahrung als Staatsanwältin sowie als Fallverantwortliche im Justizvollzug und in der Wiedereingliederung im Kanton Zürich. Neben ihrer juristischen Expertise hat sie eine Coaching-Ausbildung bei Jen Riday als Vibrant Life Coach absolviert und sich im Bereich Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) weitergebildet. Mit ihrem fundierten Fachwissen und ihrer ganzheitlichen Herangehensweise unterstützt sie Menschen in herausfordernden Situationen und fördert ihre persönliche Entwicklung.
„Veränderung beginnt mit Klarheit, Vertrauen und der Bereitschaft, neue Wege zu gehen.“– Sibylle Bernasconi, lic. iur.
- Mandatsführung im KESR
- Abklärung von Gefährdungsmeldungen (Sozialberichte)

Samuel Amsler
Samuel Amsler ist ausgebildeter Gärtner und diplomierter Sozialarbeiter FH mit einem Nachdiplomkurs in Management von Nonprofit-Organisationen. Seine fachliche Expertise vertiefte er durch Weiterbildungen in Didaktik, Notfallpsychologie und Stressmanagement, Führungsberatung sowie Konfliktmanagement. Zudem ist er als Assessor nach dem EFQM Excellence Modell qualifiziert. Mit seinem breiten Erfahrungsschatz und seiner fundierten Ausbildung setzt er sich engagiert für die professionelle Begleitung und Unterstützung von Menschen in herausfordernden Lebenssituationen ein.
„Menschen stärken, Perspektiven schaffen – mit Fachwissen, Herz und Engagement.“ – Samuel Amsler
- Mandatsführung im KESR
- Abklärung von Gefährdungsmeldungen (Sozialberichte)

Christine Reusser
Nach der Schulzeit in Windisch begann Christine Reusser ihr Berufsleben mit einer Lehre als Kleinkinderzieherin und einer zweiten Lehre als Psychiatrieschwester. Sie arbeitete in verschiedenen Institutionen im Aargau als Pflegefachfrau Psychiatrie, bevor sie sich neu orientierte und sich als Sozialarbeiterin im Begleiteten Wohnen in der Stadt Zürich engagierte. Später wechselte sie ins Triemli-Spital.
Mit dem CAS Vormundschaftliche Mandatsführung und dem CAS Kindsvertretungen, beide Hochschule Luzern, qualifizierte sie sich weiter für die kommenden Aufgaben als Sozialarbeiterin und Berufsbeiständin in Olten, Baden und Willisau. Nach mehreren Jahren als Leiterin Sozialdienst und Mitglied der Geschäftsleitung in der Strafanstalt Zug wechselte Christine Reusser als Berufsbeiständin in den Kindes- und Jugendschutz der Stadt Luzern.
„Ich mag Menschen, und ich mag Tiere. Beide fordern und stellen Ansprüche, und beide geben mir viel zurück. Ich habe gelernt, dass es manchmal Zeit und Energie braucht, um sich miteinander zu arrangieren und das Positive zu erleben.“ – Christine Reusser
- Abklärung von Gefährdungsmeldungen (Sozialberichte)
